Header Schwimmer Eignungstestcamp

Anforderungen Sporteignungsprüfung Bayern – BaySPET

Hier findest du alle aktuellen Disziplinen und die einzelnen Sporteignungstest-Anforderungen des Sporteignungstests an Universitäten in Bayern. Bestanden gilt, wenn beim 2000/3000m mindestens eine 4,0 erreicht wurde. In allen weiteren Prüfungsgebieten muss ebenso mindestens die Note 4,0 erreicht werden. Wurde in einer Einheit die Endnote 5,0 erreicht kann diese durch die Prüfungsgesamtnote von mindestens 3,5 ausgeglichen werden. Ausgeschlossen von der Ausgleichsmöglichkeit sind das Schwimmen und die Note 6,0.

1. Leichtathletik

[dvmd_table_maker tbl_row_header_count=“0″ tbl_responsive_breakpoint=“none“ tbl_scrolling_active=“on“ tbl_tcell_cell_align_horz=“center“ tbl_tcell_cell_align_vert=“center“ admin_label=“Leichtathletik – Tabelle (Bayern)“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][dvmd_table_maker_item col_label=“Disziplin“ col_content=“Disziplin
60m-Sprint
Ausdauer
Ballweitwurf“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Versuche“ col_content=“Versuche
1
1
3″ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Frauen“ col_content=“Frauen
9,3 Sek.
10,00 Min (2000m)
29,00 m“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Männer“ col_content=“Männer
8,0 Sek
12,30 Min (3000m)
47,00 m“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][/dvmd_table_maker]

2. Turnen

[dvmd_table_maker tbl_row_header_count=“0″ tbl_responsive_breakpoint=“none“ tbl_scrolling_active=“on“ tbl_tcell_cell_align_horz=“left“ tbl_rfoot_cell_padding=“|||0px|false|false“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][dvmd_table_maker_item col_label=“Disziplin“ col_content=“Disziplin
Holmreck
Reck“ col_tcell_cell_align_horz=“center“ col_tcell_cell_align_vert=“center“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Versuche“ col_content=“Versuche
1
1″ col_tcell_cell_align_horz=“center“ col_tcell_cell_align_vert=“center“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Frauen“ col_content=“Frauen
X
“ col_tcell_cell_align_horz=“center“ col_tcell_cell_align_vert=“center“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Männer“ col_content=“Männer

X“ col_tcell_cell_align_horz=“center“ col_tcell_cell_align_vert=“center“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Ausführung“ col_content=“Ausführung
Aus der Schrittstellung Hüft-Aufschwung vorlings rückwärts, Hüft-Umschwung vorlings rückwärts, Schwungholen zum Niedersprung, Felgunterschwung zum Stand
10 cm über Kopfhöhe: Kipp-Aufschwung vorlings vorwärts aus dem Vorlaufen, Hüft-Umschwung vorlings rückwärts und Hocke“ col_column_min_width=“500px“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][/dvmd_table_maker]

3. Schwimmen

[dvmd_table_maker tbl_row_header_count=“0″ tbl_responsive_breakpoint=“none“ tbl_scrolling_active=“on“ tbl_tcell_cell_align_horz=“center“ tbl_tcell_cell_align_vert=“center“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][dvmd_table_maker_item col_label=“Disziplin“ col_content=“Disziplin
100m Zeitschwimmen“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Versuche“ col_content=“Versuche
1″ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Frauen“ col_content=“Frauen
1,55 Min“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Männer“ col_content=“Männer
1,45 Min“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][dvmd_table_maker_item col_label=“Ausführung“ col_content=“Ausführung
Freistil“ _builder_version=“4.7.7″ _module_preset=“default“][/dvmd_table_maker_item][/dvmd_table_maker]

Mannschaftsspiele

Überprüfung der Spielfähigkeit in einer Sportart: Basketball, Fußball, Handball oder Volleyball. Die Grundlage der Bewertung unterliegt folgenden Punkten:

1. Ausführung der wichtigsten technischen Elemente

2. Anwendung der Technik im Spiel

3. Angriffs und Abwehrverhalten

  • Basketball: 3:3 auf einen Korb, Wechsel von Angriff- und Abwehrfunktion (ca. 10 Minuten)
  • Fußball: 6:6 auf dem Kleinfeld (ca. 15 Minuten)
  • Handball: 5:5 auf ein Tor, Wechsel Angriffs- und Abwehrfunktion (15 Minuten)
  • Volleyball: 4:4 auf das Wettkampffeld (10 Minuten)

Tanz

Auf einer Fläche von 12x12m wird eine Kürübung präsentiert. Im Vorfeld stehen 3 Musikstücke zur Auswahl, aus dem ein Stück ausgewählt wird. Die Kürübung dauert ca. 60 Sekunden. Statt der Tanzprüfung kann eine zweite Mannschaftssportart geprüft werden.

 

Im Rahmen unserer 4-tägigen Vorbereitungs-Camps bereiten wir dich auf alle geforderten Einzelleistungen gezielt vor und bringen dir die richtigen Techniken bei. Alle weiteren Informationen findest du unter Vorbereitungs-Camps.